Ehrungen der Stadt
Stein
Nachdem bereits im Dezember
unser Hans Gebhard für sein ehrenamtliches Engagement geehrt wurde, stand nun
die höchste Auszeichnung, die von der Stadt Stein verliehen wird, zur
Verleihung an unseren Willi Pfersdorff an.
Unser Willi war recht
ahnungslos, als er die Einladung zur 50. Stadtratssitzung der Stadt Stein vom 1.
Bürgermeister Krömer erhielt. Auch auf seine Nachfragen, um was es denn da
ginge, rückten weder der Bürgermeister noch irgendeiner der
Verwaltungsmitglieder mit weiteren Informationen heraus; einzig die Aussage,
ordentliche Kleidung und Krawatte wären gerne gesehen.
So
wurde unser Willi völlig überrascht, als fast die komplette Verwaltung
auftauchte.
Der
Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz besetzt. Bei
der 50. Stadtratssitzung war die Ehrung der zweite Tagesordungspunkt.
Nachdem der erste Punkt der
Tagesordnung, die Bürgerfragestunde, beendet war, folgte nun die Ehrung „Bürger
für Stein“.
Der 1. Bürgermeister Kurt Krömer begann
mit seiner Laudatio, Zitat:
„2011 schrieb die
Europäische Union zum Jahr des Ehrenamtes aus.
Über 23 Millionen Menschen
engagieren sich in Deutschland unentgeltlich für andere, das ist jeder Vierte.
Bei uns in der Stadt Stein sind es rund 800 engagierte Bürger in den verschiedensten
Altersgruppen, die sich in sozialen, caritativen, kulturellen, sportlichen oder
anderen Bereichen ehrenamtlich einsetzen. Auch wir in der Stadt Stein haben im
Dezember vergangenen Jahres 35 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger
für Ihre Arbeit mit den Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold geehrt, nach den
Richtlinien zur Würdigung des Ehrenamtes.
Heute, am 24.Januar 2012,
ist es uns möglich, Personen mit der Medaille „Bürger für Stein“ zu ehren, die
maßgeblich in den verschiedensten Vereinen unserer Stadt mitgewirkt und sich
eingebracht haben. Ihnen, die sie heute geehrt werden, war es wichtig und es
lag ihnen am Herzen, ihrem Verein zu dienen und sie haben nicht gefragt: ‚Was
bekomme ich dafür’. Dies zeichnet sie alle aus und hierfür darf ich ihnen heute
Abend den Dank und die Hochachtung für ihre geleistete Arbeit im Namen der
Stadt Stein und des gesamten Stadtrates aussprechen.
Aus diesem Grund darf ich
die zu Ehrenden nach vorne bitten. Dies sind:
Herr Peter Adel; Herr Heinz
Distler; Herr Erich Kohlert; Herr Willi Pfersdorff; Herr Hermann Sattler und
Herr Heinz Schrödel.“
Als unser Willi an der Reihe
war, verlas der 1. Bürgermeister Krömer folgende Ansprache:
„Schon als 16jähriger halfen
Sie, sehr geehrter Herr Pfersdorff, lieber Willi, 1955 mit bei der Gründung des
Vereines – damals noch Touringclub Stein. Über die „Stationen“ Schriftführer,
Pressereferent, Vergnügungswart, Verkehrsreferent und 2. Vorsitzender wurden
Sie im Jahr 1970 zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Einer Ihrer ersten
Verdienste war es, dass der Touringclub Stein 1971 als einer der ersten
Ortsclubs in den ADAC aufgenommen wurde. Mit der Fusion des TCS und dem MCS
Stein im Jahre 1973 war der heutige ACS Automobilclub Stein geboren, mit damals
160 Mitgliedern.
Von 1973 stand dann die
erste nationale Bewährungsprobe als 1. Vorsitzender an – die ADAC Metz-Rallye,
die Sie anschließend federführend 14 Mal organisierten und Verantwortung
zeigten. Internationale Rallye-Größen waren zu Gast in Stein und rückten die
METZ in den Mittelpunkt des nationalen und internationalen Motorsports. Nach 19
Jahren Pause folgte im Jahre 2005 die Neuauflage der ADAC-Metz-Rallye als
Gleichmäßigkeitsveranstaltung, die neu ins Leben gerufene
ADAC-Metz-Rallye-Classic, die im Jahr 2011 schon in der 7. Auflage durchgeführt
wurde und Ende April 2012 wieder die Oldtimer durch Stein rollen lässt.
In den über 50 Jahren
Vereinszugehörigkeit und über 40 Jahren als 1. Vorsitzender des ACS zeichneten
Sie verantwortlich für viele Veranstaltungen des ACS-Kalender:
ADAC-Metz-Rallye
Autocross- damals noch am Hainberg
Bergrennen (Eurohill)
Slalom und Cross-Slalomveranstaltungen
Sowie Fahrradturnieren
Schlepperturnier und Jugendkartslalom.
Ebenso für die
gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins. Bis heute sind Sie, lieber Herr
Pfersdorff, lieber Willi, unermüdlich für den Verein, Ihrem Automobilclub Stein
tätig.“
Nun folgte die Übergabe der
Urkunde, der Bürgermedaille sowie des Bocksbeutels.
Willi
war sichtlich ergriffen von der Ehrung die Ihm da zu Teil geworden war.
Doch am meisten hatte er
sich, wie er uns später mitteilte darüber gefreut, dass er bei dieser Ehrung
durch so eine große Zahl von Vereinsmitgliedern begleitet wurde.
JS
siehe auch hierzu den Bericht der Stadt Stein .